HAUS

Die Kohlenrutsche ist ein freistehendes Wohnhaus im Nordbahnviertel im 2. Wiener Gemeindebezirk. Es liegt an der Ecke der beiden verkehrsberuhigten Straßen Am Tabor/An den Kohlenrutschen und teilt sich mit benachbarten Häusern einen grünen Innenhof. Auf zwei Stiegen verteilen sich 33 Wohnungen und viele Gemeinschaftsräume. Ein Gebäudeteil hat vier, der andere sieben Stockwerke über dem Erdgeschoß.

Die Kohlenrutsche wurde als gefördertes Wohnheim von der Baugruppe Verein Anders Wohnen gemeinsam mit dem Architekturbüro studio uek (Katharina Urbanek, Benni Eder, Theresa Krenn) geplant, vom Bauträger ÖVW (Österreichisches Volkswohnungswerk) gebaut und im Oktober 2019 bezogen. Der Verein Anders Wohnen ist Generalmieter des ganzen Hauses.

Seit Sommer 2024 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kohlenrutsche umweltfreundlichen Strom und unterstützt damit die nachhaltige Energieversorgung des Hauses. Gefördert wurde die Errichtung der Anlage aus Mitteln des Ökostromfonds für Wien 

Im Haus gibt es neben Wohnungen von ca. 35 bis 105m² auch mehrere größere WGs. Eine davon ist die inklusive Wohngemeinschaft Ich bin aktiv, in der fünf Menschen mit Lernschwierigkeiten und vier Student*innen zusammenleben. Zwei kleinere Einheiten, sogenannte Jokerwohnungen, werden zu besonders günstigen Konditionen vergeben. Die zahlreichen Gemeinschaftsräume werden geteilt und gemeinsam benutzt: die große Küche, der Kinderspielraum, der Bewegungsraum, der Jugend- und Musikraum, die Gästewohnung, die Waschküche, die Speis und der Dachgarten mit dem angrenzenden Gartenzimmer. Räume wie die Werkstatt und der große Arbeitsraum ermöglichen vielen Bewohner*innen, auch im Haus zu arbeiten. Im Erdgeschoß öffnet sich das Haus zum umgebenden Stadtteil. Hier liegt der Veranstaltungsraum, die Kindergruppe Momo und das Büro von Marmara IT-Design. 

Hinter dem Wohnprojekt Kohlenrutsche steht der Verein Anders Wohnen. Alle erwachsenen Bewohner*innen sind Vereinsmitglieder und engagieren sich damit im Haus und in der Gruppe. Wir sind in verschiedenen Konstellationen aktiv (Plenum, Arbeitsgruppen, Leitungskreis, Vorstand). Entscheidungen werden im Konsent getroffen. Wir verwalten möglichst viele Bereiche des Hauses selbst und vergeben auch die Wohnungen. Das erste Treffen der Baugruppe hat Ende 2014 stattgefunden, Anfang 2016 gab es die Zusage für das Grundstück am Nordbahnhof. Kurz darauf haben wir die Gruppe um neue Mitglieder erweitert und im September 2017 vorerst komplettiert. Derzeit sind wir rund 65 Erwachsene und 30 Kinder und Jugendliche.

Foto: Ich bin aktiv WG

INKLUSIVE WG ICH BIN AKTIV

Im Haus befindet sich auch eine inklusive Wohngemeinschaft, die sich an Aktivitäten und Festen beteiligt. Fünf Menschen mit Lernschwierigkeiten und vier Student*innen bewohnen gemeinsam eine große Wohnung, gestalten und organisieren ihren Alltag (kochen, aufräumen, einkaufen,…) und die Freizeit. Einige der WG-Mitglieder spielen gemeinsam in der Band SMILE.

Als Stütze im Hintergrund arbeitet der Verein Ich bin aktiv – Lebensbegleitung für Menschen mit Behinderung. Gegründet aus einer Elterninitiative, arbeiten seit 2014 verschiedene Menschen zusammen, um neue inklusive Möglichkeiten zu schaffen. An den Wochenenden gibt es eine Reihe interessanter Angebote; zur Zeit werden acht junge Menschen mit Beeinträchtigung zu Mitarbeitern im Einzelhandel ausgebildet.

www.ich-bin-aktiv.at

JOKERWOHNUNGEN

In Kooperation mit der Diakonie Wien und Queerbase stellt die Baugruppe Kohlenrutsche zwei Kleinwohnungen zur Verfügung, kurz Jokerwohnungen genannt. Diese Wohnungen werden günstig und befristet an geflüchtete Menschen aus der LGBTIQ-Community vergeben.

Die Bewohner*innen der beiden Wohnungen werden von Buddies aus dem Haus unterstützt, die für Fragen und Begleitung zur Verfügung stehen. Sie entscheiden selbst, inwieweit sie sich in die Aktivitäten des Hauses einbringen möchten. 

www.fluechtlingsdienst.diakonie.at
www.queerbase.at

KINDERGRUPPE MOMO

Im Erdgeschoß befindet sich, als Schnittstelle zwischen Haus und Umgebung, die Kindergruppe Momo. Sie wird von einer Bewohnerin des Hauses geleitet, ist selbstverwaltet und als Verein organisiert. Sie steht Kindern aus dem Haus und der Umgebung offen. Der gemütliche Gruppen-raum wird durch eine Terrasse erweitert. Direkt angrenzend liegt der große, begrünte Hof mit öffentlichem Spielplatz.

www.kindergruppe-momo.at

BÜRO MARMARA

Foto: IT-Team Marmara

„Der wunderbar helle Gewerberaum im Erdgeschoß wird von Heli Ammann (ammann enterprises gmbh) und Rupert Helm-Wakolbinger (Marmara-IT) genutzt. Heli betreut mit seinem Team viele NGOs und KMUs bei ihren Computernetzwerken, Webseiten und Datenbanken. Rupert hat sich auf Adressverwaltung und datenbanklastige Weblösungen spezialisiert.

Und beide genießen wir die unkomplizierte Integration in das Wohnprojekt. Dies erlaubt uns Meetings in den vorhandenen Gemeinschaftsräumen zu machen oder sich für eine Pause auf die Dachterrasse zu begeben.“

www.marmara.at